Sardinien: Carne a Carraxiu, Garen und Backen von Fleisch in einer Erdgrube. Und weitere Recherchen zu bäuerlichen Kultur.

Abstract
Der Artikel beschreibt die traditionelle Zubereitungsmethode von "Carraxiu," einer sardischen Spezialität, bei der Fleisch, insbesondere Schweinefleisch, in einer Erdgrube gegart wird. Diese Kochtechnik, die auf Sardinien noch heute gepflegt wird, basiert auf der Nutzung von glühenden Steinen, die eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleisten. Das Fleisch wird mit aromatischen Kräutern wie Myrte umwickelt und mit Erde abgedeckt, um den Garprozess zu unterstützen und den typischen Geschmack zu entfalten. Der Beitrag beleuchtet nicht nur die kulturelle Bedeutung dieser Methode, sondern auch deren historische Wurzeln und den einzigartigen Geschmack, der durch diese traditionelle Zubereitung entsteht.Die hauptsächliche Quelle zum Beitrag ist:
ZICCHEDDU, Francesco; Su proccu a carraxiu, Unterirdisch gegartes Schweinefleisch; 12.1.2023
Der gleiche Beitrag auf web.archive.org
Zur Vorbereitung des Spanferkels wird übrigens Extrastarke Gastrofolie verwendet und auch Metzgerpapier (auch als Fleischpapier oder Butcher Paper bekannt) kommt zum Einsatz.
Video: Zu Tisch in Sardinien - Wie kocht eine Hirtenfamilie? Doku aus dem Jahr 20002.
https://www.youtube.com/watch?v=APmRUWODVMo
https://www.youtube.com/watch?v=APmRUWODVMo
Das Video spielt in (bei?) Talana, liegt er 700 Meter hoch in den Bergen der Ogliastra. An Speisen werden vorgestellt:
Teigwaren, Käse, Gemüse und Fleisch (inklusive ein eigener Schinken). Weiterhin "Culurgionis". Das sind Sardische Teigtaschen (ähnlich den Pelmeni) mit Käse-Kartoffel-Füllung und Tomatensoße.
___